Philosophie


Personal Sports Therapy: Begegnet Schmerzen mit Beweglichkeit. Hält Dir den Rücken frei.

Personal Sports Therapy ist ein ganzheitliches Konzept gegen Verspannungen, Rückenschmerzen und Gelenkprobleme. Es konzentriert sich dabei auf den aktiven Bewegungsapparat, unsere Muskeln, Sehnen und Faszien, um Schmerzen zu lindern. Es folgt damit einer neuen Trainingsbewegung, welche die gängige Trainingslehre auf den Kopf stellt.

Wir leben heutzutage in einer Welt, die maßgeblich durch sitzen bzw. gebeugte Körperhaltung (Schlafen, Autofahren, PC Arbeit, Sofa) bestimmt ist. Umgangssprachlich sprechen wir von Verkürzungen der Muskulatur. Die Folge: Verspannungen, Rückenschmerzen und Gelenkprobleme.

Anstatt bei Statik-Verschiebungen im passiven Bewegungsapparat (Skelettsystem) die Schmerzursache zu suchen, stelle ich mir die zentrale Frage: Welche Muskeln haben dazu geführt, dass sich die Körperstatik verändert hat und Schmerz entstanden ist? Dadurch verschiebt sich der Fokus von der reinen Symptombehandlung auf konzentrierte Ursachenforschung.

Das Konzept der Personal Sports Therapy basiert auf Gegenbewegungen zu Muskel verkürzenden Haltungen im Alltag, löst damit die Ursachen für Schmerzen auf und lindert den Schmerz.


Schmerzfreiheit:
Durch eine starke Philosophie der Beweglichkeit.

Wir haben uns über die Evolution den aufrechten Gang als Jäger und Sammler erarbeitet, leben allerdings heute in einer Welt mit vorwiegend gebeugter Körperhaltung.

Diese einseitigen Körperhaltungen verringern die Bewegungsfreiheit und führen zu sogenannten „Verkürzungen“ der Muskulatur. Wir werden unbeweglich. Die Folge sind Bewegungseinschränkungen, Verspannungen und verschiedenartige Schmerzen im Bewegungsapparat.

Zur Lösung dieser Verspannungs- und Schmerzverläufe wurde auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse die Methode der Biokinematik, das aktive Beweglichkeitstraining entwickelt. Sie basiert auf der expliziten Vorstellung, dass sämtliche Beschwerden, Blockaden und Schmerzen ein Problem der Muskellänge (Verkürzung) und des Muskeltonus (Verspannung) sind. Der Mensch wird aufgerichtet und das gesamte muskuläre und fasziale System erhält ihre natürliche Beweglichkeit zurück. Schmerzen im Bewegungsapparat (Rücken, Gelenke) werden dadurch gelindert.

Ziel ist es, das Wohlbefinden zu steigern und wieder schmerzfrei durch den Alltag zu kommen. Die Übungen sind für Jedermann einfach erlernbar, egal ob präventiv, im Stadium akuter Schmerzen oder als Hobby- bzw. Leistungssportler.

Schmerzen verstehen: Schmerzfrei durch Beweglichkeitstraining.

Aus physiologischer Sicht besteht unser aktiver Bewegungsapparat maßgeblich aus Muskelketten, Sehnen und dem Fasziensystem. Unsere bewegenden Gelenke sind darin eingebettet. Muskelketten sind Gruppen von Muskeln, die Zusammenarbeiten um eine bestimmte Bewegung auszuführen. Gelenke stellen dabei sicher, dass die Bewegungsbahn gewahrt bleibt. Muskeln sind demnach der aktive und Gelenke der passive „Teil“ der Bewegung.

Eine schmerzfreie Bewegung funktioniert nur, wenn sich ein Muskel auf der einen Seite zusammenzieht und der Partnermuskel auf der anderen Seite nachgibt (Spieler-Gegenspieler-Prinzip). Sind nun vor allem die Beugemuskeln durch mangelnde Bewegung und gebeugte Körperhaltungen im Alltag verkürzt, kommt es zu Fehlern im muskulären und faszialen Zusammenspiel. Die Bewegung kann nicht „sauber“ ausgeführt werden- und es entstehen Schmerzen. Durch statische Veränderungen im Körper, häufig ausgelöst durch verspannte Muskeln, können zusätzlich Bandscheibenvorfälle und Nervenirritationen mit Ausstrahlung entstehen.

Häufig konzentriert sich die Therapie auf eine reine Symptombehandlung (Wo ist der Schmerz?), bei der die Ursache (Woher kommt der Schmerz?) völlig außer Acht gelassen wird. Dabei wird häufig nur die schmerzende Stelle betrachtet. Personal Sports Therapie geht das Problem an der Ursache an, welche erfahrungsgemäß auf der gegenüberliegenden Seite im Muskel-, Sehnen- und Faszien-System zu finden ist.